Werbung/Hinweis: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Lillesol&Pelle. Der Schnitt wurde mir im Rahmen des Probenähens kostenfrei zur Verfügung gestellt. Des Weiteren enthält mein Beitrag Verlinkungen zu Designern und Herstellern.


Jacken und Cardigans machen Figurveränderungen ja besonders gut mit. Sie sind zusätzlich eine super Möglichkeit, Sommersachen auch im Herbst (oder Frühling) tragbar zu machen. Da ich meine an den wachsenden Bauch angepassten Kleider und Shirts auch im Herbst anziehen möchte, sind hier schon drei Jacken entstanden.


Die beiden LongCardigan, die ich heute zeige, sind im Probenähen für Julia von Lillesol&Pelle entstanden. Es ist der „normale, alte“ Cardigan, den ich in der kurzen Version schon gerne trage, in einer langen Version. Anders als beim kurzen Cardigan sind bei diesem Schnitt auch Taschen dabei (Finde ich super!), die keine zusätzliche Naht benötigen – sehr toll, um ganz schnell ein fertiges, neues Kuschelteil in der Hand zu halten. Ansonsten gibt es auch wieder eine schmale Blende (mein blauer Cardigan) und eine breite Blende (mein gelber Cardigan) zur Auswahl.


Ich war erst etwas skeptisch, ob mir (Zwerg…) so ein Long-Cardigan steht oder ob er an mir womöglich aussieht, wie ein Bademantel, ABER die Länge geht super auch für kleine Leute. Besonders praktisch ist die lange Version auch, wenn man das Kontergewicht zum Babybauch etwas abdecken will 😉

Bei den Stoffen habe ich einmal auf die sichere Bank zurückgegriffen und den Bio-Jacquard „Big Knit Check List“ von Albstoffe (über Alles für Selbermacher) vernäht. Da wusste ich das Schnitt und Stoff wie für einander gemacht sind und die Qualität des Stoffes einfach stimmt.

Beim zweiten Cardigan war ich, nach langem Überlegen, mutiger und habe einen dicken, kuscheligen Grob-Strick vernäht, in den ich mich bei der Tillabox verguckt habe. Ich wollte schon im letzten Winter gerne eine große Strickjacke haben, habe aber keine passende gefunden, kann nicht stricken und habe mich an das Material nicht herangetraut.


Tatsächlich war das Nähen der Jacke auch gar nicht so einfach: Der Stoff wiegt nach dem Waschen geschätzte 50kg, soll sich aber beim Trocknen nicht verziehen; beim Zuschnitt rutscht das Gewicht gerne mal von der Tischkante – das Schneiden war auch fast schon anstrengend und beim Nähen habe ich einige Zeit gebraucht, bis die Einstellungen passten. Ich habe dann auch noch drei (!) Nadeln geschrottet, was aber daran lag, dass ich nicht mehr die passenden Nadeln im Haus hatte, aber unbedingt nähen wollte.


Trotzdem mag ich meine senfgelbe Strickjacke total gerne (die blaue natürlich auch) und war sehr traurig, dass es beim Nähen 32 Grad waren und ich sie nicht sofort tragen konnte. Naja, DAS Problem hat sich ja nun mit dem Herbst gelegt und ich bin dann die, die nur noch in Longcardigans rumläuft…
Liebe Grüße, Katrin
Gerne verlinkt bei: Du für sich am Donnerstag und SewLala
1 Kommentar schreiben
[…] Version) und eine breite Blende (graue Version) zur Auswahl sowie die Express-Taschen, die ich in meinem Post zur Frauen-Version schon beschrieben […]