Werbung/Hinweis: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Lillesol&Pelle. Der Schnitt wurde mir im Rahmen des Probenähens kostenfrei zur Verfügung gestellt. Des Weiteren enthält mein Beitrag Verlinkungen zu Designern und Herstellern.

Als kleine Frau wird man gerne mal unterschätzt. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht. Früher (als ich dies noch gar nicht wollte) wurde ich immer jünger geschätzt als ich war oder habe schwächer gewirkt als andere. Auch in beruflichen Situationen musste ich erst zeigen, dass ich etwas auf dem Kasten habe und kein kleines Püppchen bin. Mittlerweile trete ich von Beginn an selbstbewusst auf, sodass ich aufgrund meiner Größe nicht unterschätzt werde.

Beim Nähen ist es aber ein riesen Vorteil, nicht allzu groß zu sein: Der Stoffverbrauch verringert sich nämlich dadurch immens 🙂 So ist on dem schönen italienischen Hosenstoff aus dem DIY-Kit von TheCouture für meine Hose Sophie noch ein großes Stück über geblieben, das ganz genau für einen zweiten Knopfrock von Lillesol&Pelle gereicht hat.

Der zweite Rock sitzt auch ganz genau auf der Hüfte, so wie es im Schnitt vorgesehen ist (Nr. 1 habe ich enger genäht, damit er im Retro-Look auf Taillenhöhe sitzt). Ich mag beide Versionen sehr gerne und finde es super, wie gut sie sich kombinieren lassen.

Zum Rock habe ich mir ein dünnes, aber langärmeliges Frühlingsshirt genäht: Shirt Copenhagen von Schnittliebe (ein tolles Freebook!). Dabei habe ich anstatt eines Bündchens einen Beleg angenäht sowie Vorder- und Rückteil auf eine Länge gebracht (sonst ist das Rückteil etwas länger).


Ich habe schon öfter überlegt, mir so ein Shirt mit Schößchen zu nähen, dachte aber bisher immer, das sei zu verspielt für mich. Was soll ich sagen? Ich mag das Ergebnis (wenn auch eigentlich lieber zu einer anderen Rockform oder schmalen Hose) und bis froh, dass ich sofort mutig einen Streichelstoff dafür angeschnitten habe (ohne vorher eine Testversion zu nähen).

Besagter Streichelstoff ist der leichte Bio-Slub-Jersey „Planta“ von Lillestoff, der richtig schön fällt. Auch hier war es wieder gut, dass ich nicht allzu groß bin: Das Reststück hat noch genau für ein KimonoTee gereicht 🙂

Viele Grüße, Katrin
Gerne verlinkt bei Selbermachen-macht-glücklich, Du-für-dich-am-Donnerstag, SewLala und ab Freitag bei den LilleLiebLinks.
4 Kommentare
Ich bin 1,54 m und kenne das 😀 grad das mit dem Jüngergeschätztwerden; in ein paar Jahren werde ich mich vermutlich drüber freuen, aber jetzt mit Mitte 30 möchte ich einfach nicht mehr für einen Teenie gehalten werden *gg* klar, für den Stoffverbrauch ist es eine tolle Sache! Wenn ich wie immer anfange, diverse Schnittteile zu kürzen, wünsche ich mir manchmal aber doch die Standardkörperlänge *gg*
Ein tolles Outfit! Der Rock ist mein Favorit (der Stoff ist klasse!), aber das Shirt gefällt mir auch. Das darf ruhig verspielt sein, der Rock ist ja recht geradlinig 🙂
Ja, das stimmt. Im Alltag nervt es oft, aber was ist schon Standard?
Wenigstens können wir nähen und uns so etwas passendes zaubern. Beim Shoppen gibt es da ja sonst auch nur Frust.
Ganz liebe Grüße, Katrin
Schicke Kombi !
Lg Iris
Danke und viele Grüße 🙂