Hinweis: Mein Beitrag enthält Verlinkungen zu Herstellern und Designern.

Wer sich durch meine Beiträge scrollt, sieht es sehr schnell: Ich mag Muster. Besonders zieht es mich immer wieder zu blumigen Mustern. Da ich irgendwo mal gelesen habe, dass große Muster kleine Menschen „erdrücken“ und noch winziger wirken lassen, versuche ich normalerweise, kleingemusterte Stoffe zu kaufen. Für ein bestimmtes Design musste ich nun aber eine Ausnahme machen, denn „Delft“ von Seed&Story hat mir schon wahnsinnig gut gefallen, als Carolin noch für einen anderen Stoffhersteller designt hat. Nun gibt es eine überarbeitete Neuauflage in einem Blauton und einem warmen Rostrot bei Alles für Selbermacher.

Es war also sofort klar, dass ich eine Ausnahme bei meinem Stoffkaufverbot einlegen musste, um zwei Meter des Stoffes zu ergattern. Etwas schwieriger war dann die Entscheidung, welche Farbe ich bestelle. Ich habe mich (wie unschwer zu erkennen ist) für das Rostrot entschieden, weil ich schon einiges in blau im Kleiderschrank hängen habe und ein wenig Farbe im Winter nie schaden kann.

Den Stoff habe ich dann kurz gestreichelt, gewaschen und zwei Tage später schon zu einem Winterkleid verarbeitet. Ich habe mir eine Marie von Pattydoo mit langen Ärmeln genäht. Das Kleid habe ich bereits in zwei ärmellosen Varianten (Kolibris und Retro-Punkte), die ich im Sommer beide sehr gerne getragen habe. Eine langärmelige Variante stand noch auf meiner unendlichen To-Sew-Liste.

Ich habe kurz überlegt, ob ich die erweitere Version des Schnittes kaufe (Kleid Eliza), da dort verschiedene Ärmellängen dabei sind. Habe mich dann aber dagegen entschieden und die Ärmel eines anderen Kleides hinzugebastelt. Hauptsächlich hatte ich nämlich keine Lust, den ganzen Papierwust noch einmal zu drucken, zu kleben und zu schneiden.

Für die Ärmelerweiterung habe ich die Nahtzugabe an den Armkugeln des Kleides gekürzt (von 1,5cm auf 0,7cm) und mir das Ärmelschnittteil vom Kleid Ella (auch Pattydoo) zugeschnitten. Zur Sicherheit habe ich die Ärmel erst einmal geheftet. Aber ich hatte Glück: Sie passen ganz genau.

Mir gefällt das Ergebnis wirklich gut und ich fühle mich wohl in dem Kleid. Zwischendurch habe ich mich mal gefragt, ob die Farbe, die Blumen und das schwingende Rockteil wohl zu viel sind und evtl. clownig wirken, aber dann habe ich beschlossen, dass mir das ganz egal ist 😉


Für die richtig kalten Temperaturen muss aber noch eine Jacke her (eines der Projekte für die Weihnachtsferien).
Viele Grüße, Katrin
Meinen Beitrag verlinke ich heute gerne bei Du-für-dich-am-Donnerstag und SewLala
6 Kommentare
Hallo Katrin, ich finde nicht, dass das Muster und der Schnitt in Kombination zu viel sind. Deine Marie und der Delft-Stoff sehen zusammen klasse aus und stehen dir sehr gut!
Dank dir! Vielleicht liegt es daran, dass im Winter viele Leute in dunklen Sachen unterwegs sind und man darum in farbigen Kleidern mehr auffällt, als im Sommer.
Viele Grüße, Katrin
Das Kleid passt dir super. Schön ist es. Einen breiten Gürtel könnte ich mir dazu auch gut vorstellen.
Lg Iris
Vielen Dank! Das ist eine richtig gute Idee! Ich habe einen passenden Gürtel und nach gar nicht daran gedacht, ihn zum Kleid zu tragen.
Viele Grüße, Katrin
Schick, das Kleid steht dir wirklich gut. Danke für den Tipp, wie die Ärmel des Kleides Ella einzupassen sind.
LG Manuela
Hallo Manuela,
gerne 🙂 Ich habe den Tipp auch irgendwo im Internet gelesen. Es gibt ja auch den Schnitt Eliza, bei dem die Ärmel dabei sind, aber das Kleid ist dann etwas länger und ich müsste es wieder kürzen.
Viele Grüße, Katrin