-Werbung durch Markennennungen und Verlinkungen, ohne Auftrag-
Ich finde es wirklich schwer, passende, schöne und bezahlbare Bademode zu finden. Darum habe ich schon in den letzten beiden Sommern überlegt, mir einen Bikini selber zu nähen. Der flutschige Stoff, das extra Material und fehlende Schnitte haben mich dann aber doch davon abgehalten. In letzter Zeit nimmt nun die Auswahl an Stoffen und Bikini-Schnitten. Als nun bei Pech&Schwefel eine ganze Badekollektion raus kam und Alles-für-Selbermacher dazu passend Stoffe und Material ins Programm genommen hat, habe ich spontan zugeschlagen: Badelycra für mich, Badelycra für die Tochter, Badefutter, Badegummi, Bauschgarn und Microtex-Nadeln wurden bestellt. Bei den Schnitten aus der Elbstrand Badekollektion habe ich mich für das Bikini-Top und die Panty entschieden. Das Lycra ist übrigend nicht nur LSF 50+ sondern besteht auch zu 100% aus recyceltem Meeresplastik – so was finde ich ja toll!
Ich habe auch ganz motiviert losgelegt und sehr sorgfältig zugeschnitten – es sollte ja gut werden. Tatsächlich war der Zuschnitt halb so wild. Ganz im Gegensatz zum Nähen. Meine Nähmaschine hat sich überhaupt nicht mit dem Badegummi verstanden und die wildesten Fadenknoten und -gewirre auf der Stoffrückseite hervorgebracht. Die Overlock-Nähte waren kein Problem, aber die abgesteppten Nähte musste ich uuuuuunglaublich oft auftrennen. Ich habe ganz, ganz viel mit den Einstellungen der Maschine, verschiedenen Nadeln und Garnen experimentiert bis ich ein einigermaßen akzeptables Ergebnis hatte. Ich wollte zwischenzeitlich das ganze Projekt in die Ecke schmeißen, aber als ich die richtigen Einstellungen endlich gefunden hatte, ging es dann doch ganz gut. (Wenigstens verstehe ich mich nun mit meinem neuen, scharfen Nahtauftrenner hervorragend.)
Beim gespannten Anprobieren musste ich dann ernüchtert feststellen: Die Hose ist zu klein, das Top zu groß und an ungünstigen Stellen durchscheinend. Der Blick in den Spiegel hat meine Stimmung nach der anstrengenden Entstehung nicht grade gehoben. Aber es war noch ein wenig Stoff da – genau passend für ein weiteres Top. Beim zweiten Top hat dann alles auf Anhieb geklappt, ich habe es sogar mit Futter genäht, damit es auch wirklich blickdicht ist. Und das Wichtigste: Es passt! Yeah! Nur leider war keine zweite Panty mehr drin.
Wie geht es nun weiter mit der Bademode und mir? Ich werde mich jetzt erst einmal um Herbstprojekte kümmern und dann im Winter (zur Hallenbadzeit) noch einmal versuchen, mir etwas passendes zu nähen bzw. erst einmal eine passende Hose zum Top. Die mühsam erkämpften Maschineneinstellungen habe ich notiert.
Viele Grüße, Katrin
Verlinkt bei: Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge, AfterWorkSewing, Creadienstag